Pressemitteilungen
Finanzlage der Kommunen insgesamt verbessert - aber viele Risiken und die Probleme finanzschwacher Kommunen bleiben Kommunale Spitzenverbände veröffentlichen aktuelle Finanzdaten
SSGT: Ein dickes Missverständnis: Bedarfszuweisungen sind keine Landesmittel!
Solidarität jetzt! Flüchtlingsmillionen des Bundes 1:1 an die saarländischen Kommunen weiterleiten Der Bund hat geliefert. Das ist die Chance des Landes Solidarität mit der saarländischen kommunalen Familie zu zeigen.
DStGB zu Tempolimit: Kein generelles Tempo 30 - Kommunen müssen individuell entscheiden können
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Marktfähigkeit mit Augenmaß herstellen, Akteursvielfalt wahren!
DStGB: Integration Herkulesaufgabe für Jahrzehnte Der DStGB hat die Politik davor gewarnt, im Hinblick auf die zurückgehenden Flüchtlingszahlen zur Tagesordnung überzugehen.
DStGB: Sicherheit stärken, wachsende Einbruchskriminalität länderübergreifend bekämpfen
Städtebauförderung zu je einem Drittel von Bund, Land und Kommunen? Schön wär's! Aber nicht im Saarland! Hier sieht die Realität anders aus: Das Land steuert nur ein Fünftel zur Kofinanzierung der Städtebauförderung im Saarland bei und zwingt die unterfinanzierten Saar-Kommunen, fast die...
Trotz Mehreinnahmen: Haushaltssituation vielfach weiter schwierig - Kommunen immer stärker von Sozialausgaben belastet Deutscher Städtetag zur Statistik Kommunalfinanzen 2015
Integration erfordert gemeinsame Anstrengungen - Konzepte müssen finanziell unterlegt werden Deutscher Städtetag zur Kommunalkonferenz "Zuwanderung" in Berlin
9. DStGB-Klimaschutzkonferenz - Klimaschutzziele nur mit Kommunen erreichbar - Elektromobilität: Schnellladestationen schaffen und Reichweite erhöhen