• zur Hauptnavigation
  • zum Inhalt
  • zur Suche
Saarländischer Städte- und GemeindetagLogo Saarländischer Städte- und Gemeindetag
Volltextsuche
Über uns
Aufgaben und Ziele Ansprechpartner Verbandsführung Satzung Intranet
Mitglieder
Städte / Gemeinden Außerordentliche Mitglieder Beitrittsbedingungen
Aktuelle Informationen
Pressemitteilungen u. Ä. Stellenangebote
Positionen
Positionspapiere Öffentliche Stellungnahmen
Institutionen & Verbände
nachrichten_black
Aktuelles
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 03.11.2016 Kommunen können geplante Änderungen beim Unterhaltsvorschuss so kurzfristig nicht umsetzen

    Eindringlicher Appell der kommunalen Spitzenverbände

  • 13.10.2016 Integration fair finanzieren - Handlungsfähigkeit aller Städte sichern - Appel zum Gesetz über die Entlastung der Kommunen

    Deutsdcher Städtetag veröffentlicht Gemeindefinanzbericht 2016

  • 26.09.2016 Kommunale Spitzenverbände begrüßen Runden Tisch zur Lage der Tierheime
  • 21.09.2016 Chancen beim Freihandelsabkommen CETA nutzen - Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge besser absichern

    Spitzengremien des Deutschen Städtetages berieten in Bremen

  • 01.08.2016 Kommunale Schulden im Jahr 2015 um 3,4 Prozent auf Rekordwert von 144 Mrd. Euro angestiegen

    Gesamtstaat kann allerdings Schulden abbauen

  • 20.07.2016 Finanzlage der Kommunen insgesamt verbessert - aber viele Risiken und die Probleme finanzschwacher Kommunen bleiben

    Kommunale Spitzenverbände veröffentlichen aktuelle Finanzdaten

  • 12.07.2016 SSGT: Ein dickes Missverständnis: Bedarfszuweisungen sind keine Landesmittel!
  • 24.06.2016 Solidarität jetzt! Flüchtlingsmillionen des Bundes 1:1 an die saarländischen Kommunen weiterleiten

    Der Bund hat geliefert. Das ist die Chance des Landes Solidarität mit der saarländischen kommunalen Familie zu zeigen.

  • 15.06.2016 DStGB zu Tempolimit: Kein generelles Tempo 30 - Kommunen müssen individuell entscheiden können
  • 01.06.2016 Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Marktfähigkeit mit Augenmaß herstellen, Akteursvielfalt wahren!
  • login_weiss

    ZUGANG ZUM MITGLIEDERBEREICH DES SSGT

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich im Intranet einzuloggen:

    Anmelden
    logo_SSGT_kompakt

    Saarländischer Städte- und Gemeindetag

    Talstraße 9
    66119 Saarbrücken
    • Tel.: +49 681 9264 - 30
    • Fax: +49 681 92643 15
    • E-Mail:mail@ssgt.de
    • verbandsfuehrung
      Kontakt
    • ansprechpartner
      Impressum
    • staedte-und-gemeinden_black
      Datenschutz
    • Kommunaler Arbeitgeberverband Saar e.V.
    • Saarländische Verwaltungsschule
    • Zweckverband eGo Saar
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche
    back-to-top